
Aktuelles
3..., 2..., 1... Neustart - Willkommen im SJ 2022/23
Liebe Eltern der Landschule an der Eider, als kommissarische Schulleiterin…Mehr lesenWillkommen im neuen Schuljahr
Im Schuljahr 2022/23 wird es einige Veränderungen geben. Diese entnehmen…Mehr lesenErster Schultag nach den Ferien
Am 15.08.2022 geht es endlich wieder los. Das Schuljahr 2022/23…Mehr lesenTermine für die Einschulungsgottesdienste
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler, nun stehen die…Mehr lesenErsatzverkündung der Schulen-Coronaverordnung
Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung über besondere Maßnahmen…Mehr lesenZugang zum Schulgelände und -gebäude
Ab sofort entfällt die Verpflichtung zur Vorlage eines Negativtestes aus…Mehr lesenUnser Hygieneplan wird aktualisiert
Mehr lesenElternbrief - 17.03.2022
Elternbrief Fünf freiwillige Selbsttests für zu Hause Liebe Eltern, gestern…Mehr lesenCorona-Schulinformation 2022-009
Corona_Schulinformation_2022_009HerunterladenMehr lesenElternbrief der Schulleitung
Elternbrief-im-Maerz-2022HerunterladenMehr lesen
Herzlich Willkommen
Liebe Leserin und lieber Leser,
ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Schulhomepage der Landschule an der Eider.
Wir sind eine Grundschule im ländlichen Bereich und Offene Ganztagsschule mit zwei Standorten: Wattenbek – mit dem Sitz der Verwaltung – und die Außenstelle Brügge. Unsere Schule gehört dem Schulverband Bordesholm an.
Wir sind eine lebendige und fröhliche Schulgemeinschaft, in der wir Wert darauflegen, dass die Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen, damit der Lernzuwachs besonders groß ist. Unser Ziel ist es, den Kindern die Basiskompetenzen zu vermitteln, um allen eine solide Grundlage für den erfolgreichen Besuch der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sowie der Zeit danach zu geben. „Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen.“ (Zitat von Anton Bruckner) Mit einem guten Fundament lassen sich „Brücken bauen“, so wie es in unserem Schulprogramm verankert ist. Alle Kinder werden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihren vorhandenen Kompetenzen gefördert und gefordert, gemeinsames Lernen im Sinne des inklusiven Gedankens ist uns selbstverständlich.
Ich lade Sie ein auf einen lesenden Spaziergang durch unsere Homepage und danke Ihnen für Ihr Interesse an unserer Schule.
Marion Albrecht, kommissarische Schulleitung