
Aktuelles
Erfolg bei Matheolympiade 2023
Wenn Kinder an einem Samstagvormittag nichts Besseres mit sich anzufangen…Mehr lesenBalance-Parcours - Eine Idee wird Wirklichkeit
Am 20.03.2023 äußerte der Schülerrat des Standortes Wattenbek den Wunsch…Mehr lesenWo laufen sie denn?
Natürlich an der Landschule an der Eider. Mit 111 Schülerinnen…Mehr lesenTeilnahme am See&Run 2023
Am 17.9.23 nahmen wir als Schule wie jedes Jahr am…Mehr lesenTag der offenen Tür - Ein Erfolg
Der Tag der offenen Tür an beiden Schulstandorten wurde von…Mehr lesenSoziales Engagement - Urkunde für L.a.d.E
Die Organisation "Schüler helfen Leben" bedankt sich bei allen Schulen…Mehr lesenWIR-Woche: Brücken bauen zum Nächsten
In diesem Schuljahr sind wir an beiden Standorten mit einer…Mehr lesenTag der offenen Tür
Am 23.09.2023 von 10:30 -12:30 Uhr laden wir Sie ganz…Mehr lesenEinschulung
Heute begrüßen wir 52 Erstklässler in zwei Einschulungsfeiern an der…Mehr lesenHerzlich willkommen im neuen Schuljahr
Das Team der Landschule an der Eider hat am Freitag…Mehr lesen
Herzlich Willkommen
Liebe Leserin und lieber Leser,
ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Schulhomepage der Landschule an der Eider.
Wir sind eine Grundschule im ländlichen Bereich und Offene Ganztagsschule mit zwei Standorten: Wattenbek – mit dem Sitz der Verwaltung – und die Außenstelle Brügge. Unsere Schule gehört dem Schulverband Bordesholm an.
Wir sind eine lebendige und fröhliche Schulgemeinschaft, in der wir Wert darauflegen, dass die Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen, damit der Lernzuwachs besonders groß ist. Unser Ziel ist es, den Kindern die Basiskompetenzen zu vermitteln, um allen eine solide Grundlage für den erfolgreichen Besuch der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sowie der Zeit danach zu geben. „Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen.“ (Zitat von Anton Bruckner) Mit einem guten Fundament lassen sich „Brücken bauen“, so wie es in unserem Schulprogramm verankert ist. Alle Kinder werden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihren vorhandenen Kompetenzen gefördert und gefordert, gemeinsames Lernen im Sinne des inklusiven Gedankens ist uns selbstverständlich.
An jeder Brücke lassen sich bei genauem Hinsehen kleine Highlights entdecken. So ist es auch in unserem Schulleben. Viele kleine und große Veranstaltungen, Projekte, Wettbewerbe usw. ergänzen unser Schulprogramm.
Ich lade Sie ein auf einen lesenden Spaziergang durch unsere Homepage und danke Ihnen für Ihr Interesse an unserer Schule.
Marion Albrecht, kommissarische Schulleitung