
Aktuelles
Lesewettbewerb der Zweitklässler im Schulverband
Endlich konnte er wieder stattfinden: Nach einer langen, coronabedingten Pause…Mehr lesenVizemeister im Gerätturnen
Nach vier Jahren fand am 23.3.23 endlich wieder die Kreismeisterschaft…Mehr lesenLandesmeisterschaft der Mathematik
Am Samstag, den 4. März 2023 traten Greta (3a) und…Mehr lesenSchulmannschaft tauscht Schulbank gegen Fußballhalle
Vorrunde der Hallenfußball – Kreismeisterschaften Es sollte ein Wettkampf mit…Mehr lesenWorkshops Eiderkinder Wattenbek
Das Programm für die Workshops im 2. Halbjahr steht fest.…Mehr lesenLeuchtende Augen in Brügge
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gingen alle Lehrerinnen und…Mehr lesenMatheolympiade Regionalrunde
Endlich war es wieder möglich, die Regionalrunde der Mathematikolympiade in…Mehr lesenGemeinsam klasse sein!
„Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Projekt gegen Mobbing und Cybermobbing,…Mehr lesenDer Herbst, der Herbst, ...
"Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!", so schallt…Mehr lesenLauftag 2022
Laufen hält gesund und fit! Auch in diesem Jahr traten…Mehr lesen
Herzlich Willkommen
Liebe Leserin und lieber Leser,
ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Schulhomepage der Landschule an der Eider.
Wir sind eine Grundschule im ländlichen Bereich und Offene Ganztagsschule mit zwei Standorten: Wattenbek – mit dem Sitz der Verwaltung – und die Außenstelle Brügge. Unsere Schule gehört dem Schulverband Bordesholm an.
Wir sind eine lebendige und fröhliche Schulgemeinschaft, in der wir Wert darauflegen, dass die Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen, damit der Lernzuwachs besonders groß ist. Unser Ziel ist es, den Kindern die Basiskompetenzen zu vermitteln, um allen eine solide Grundlage für den erfolgreichen Besuch der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sowie der Zeit danach zu geben. „Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen.“ (Zitat von Anton Bruckner) Mit einem guten Fundament lassen sich „Brücken bauen“, so wie es in unserem Schulprogramm verankert ist. Alle Kinder werden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihren vorhandenen Kompetenzen gefördert und gefordert, gemeinsames Lernen im Sinne des inklusiven Gedankens ist uns selbstverständlich.
Ich lade Sie ein auf einen lesenden Spaziergang durch unsere Homepage und danke Ihnen für Ihr Interesse an unserer Schule.
Marion Albrecht, kommissarische Schulleitung